Welches Kühlgerät für welche Anwendung?

Die Extreme unserer heißen Sommer bringen eine ganze Bandbreite an Kältebedarfen hervor – von wohltemperierten Zelten für Events bis zu Fertigungshallen, in welchen es stoßmäßig zur Überlastung vorhandener Systeme kommt. Wie lässt sich einschätzen, welches Gerät für welche Zwecke geeignet ist?

Wir unterstützen unsere Kunden in vielen Szenarien: Sei es im Bereich temporärer/ mobiler oder dauerhafter/ stationärer Lösungen. Diese drei Kennzahlen benötigen wir um einschätzen zu können, welche Kälteleistung eine Luftkühlanlage mitbringen muss:

  • die Raumgröße
  • die Zieltemperatur/ Kältebedarf
  • die Umgebungstemperatur

 

Aufgrund der Kälteleistung können wir sagen, welches Gerät geeignet sein könnte. Daneben ist ein weiterer Aspekt natürlich die verfügbare Aufstellfläche oder die Distanz zum Ausblasort. Zahlreiche weitere Faktoren bestimmen, welche Geräte 100% optimal auf Ihre individuelle Situation passen. Zur Orientierung hier jedoch drei Anwendungsbeispiele, die wir regelmäßig bedienen:

 

Kühlen von Industriehallen

Oftmals große, hohe Hallenräume verbunden mit Bedarf nach großen Kältemengen, die in kürzester Zeit wirken.

Raumgröße ca. 3000 – 5000 m³ | Kältebedarf: ca. 76 / 150 kW | Umgebungstemperatur: 29°C

Passendes Gerät: 🔗 TKC80 oder 🔗 TKC160/ TKC160-Z

Schnelle Kühlung in großen Räumen benötigt große Power. Verlassen Sie sich hier auf unsere Kühlcontainer!

 

Anwendung in temporären Bauten/ Zelten

Es kann sich um temporäre Bauten handeln: Ebenso groß und hoch wenn es z.B. um ein Flugzeughangar-Zelt geht, etwas kleiner wenn es sich z.B. um ein Zirkuszelt handelt, oftmals mit längerer Wirkzeit.

Raumgröße ca. 300 m³ | Kältebedarf: ca. 17 kW | Umgebungstemperatur: 29°C

Passendes Gerät: 🔗  TKA18

Viel Power, geringer Platzbedarf – einfach mobil!

 

Kleine / private Räume, Büros

Oder als drittes Szenario – kleine Räume – Wohnraum oder Büros, geschlossen und dauerhaft zu kühlen.

Raumgröße ca. 50 m³ | Kältebedarf: ca. 1 – 2 kW | Umgebungstemperatur: 29°C

Passendes Gerät: 🔗 Klimagerät TFL oder 🔗 Windbox Mini

Die Geräte unseres Mietparks stehen Ihnen für kurzzeitige Bedarfe jederzeit zur Verfügung. Stationäre Lösungen hingegen sorgen für eine dauerhafte frische Brise.

 

Welche weiteren Informationen für ein individuelles Angebot benötigt werden, finden Sie in unserer  Checkliste Luftkühlung.

 

Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen? Trifft eines der Anwendungsbeispiele auf ein Anliegen von Ihnen zu? Lassen Sie es uns gerne in einer Nachricht wissen!